Datenschutzerklärung - Stand: 27.06.23

Wenn keine anderen Angaben von Ihnen gemacht werden, ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten weder  vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben, noch für den Vertragsabschluss/Kauf notwendig. Sie müssen keine Daten zur Verfügung stellen. Dies hat keinerlei Konsequenzen. Dies hat nur Gültigkeit ,sofern bei den nachfolgenden Verarbeitungsprozessen keine anderen Angaben gemacht werden.
„Personenbezogene Daten“ beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare  natürliche Person beziehen.


Protokollierte Dateien des Besuchs - sogenannte Server-Logfiles/Nutzungsdaten
Sie können unseren Shop/Website besuchen, ohne Informationen zu Ihrer Person mitzuteilen.
Bei jedem Besuch unseres Shops/Website werden unserem Internet/Webhoster Nutzungsdaten von Ihrem Internet- Browser übermittelt und in so genannten Server-Logfiles gespeichert. Zu den Daten, die gespeichert werden,  gehören z.B. die IP-Adresse, Name der besuchten Seite, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs,  die  Datenmengen, die übertragen wurden beim besuch sowie  der Provider, der angefragt hat. Die Verarbeitung der Daten basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie dient auch zur Optimierung unseres Angebotes.


Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten in Drittstaaten außerhalb der EU (Europäische Union) übermittelt werden. Für diesen Fall besteht ein so genannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Sofern dieser Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nicht vorliegt, zum Beispiel für Übertragung der Daten in die USA, werden die Übermittlungen basierend auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten festgelegt. Hier können Sie sich dazu informieren: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de


Unsere Kontaktdaten, unter welchen Sie uns jederzeit ansprechen können sind:


Kontaktperson:

Berit Kerber Rowe Roberts

Duisburger Strasse 12


68723 Schwetzingen

Bundesrepublik DEUTSCHLAND


Mobil: 0176 - 370 99 003
E-Mail: 
berit.kerber@gmx.de


Kontaktaufnahme für Sie als Kunden mit E-Mail
Wenn Sie mit E-Mail mit uns in Kontakt kommen, erfassen wir die personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Mail-Adresse, Ihre Nachricht) nur im Rahmen des bereit gestellten Umfangs der Mail. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfüllt einzig den Zweck der Bearbeitung bzw. dem Antworten Ihrer Anfrage/Mail.


Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme per Mail als vorvertragliche Maßnahme (zum Beispiel zur Anfrage der Erstellung eines Angebotes oder Beratung bei Kaufinteresse) oder betrifft dies einen bereits zwischen bestehenden Vertrag, der gemeinsam geschlossen wurde  wird die Verarbeitung der Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO vorgenommen.


Wenn andere Gründen der Kontaktaufnahme vorkommen, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Basis von  Artikel. 6 Abs. 1 lit.  f DSGVO.  Dies geschieht aus einem berechtigten Interesse heraus, dass Geschäft anzubahnen mittels Antwort Ihrer Anfrage. 


Sie haben das Recht, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierende Erfassung, Bearbeitung bzw. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Ihre E-Mail-Adresse wird auschließlich dafür verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre persönlichen Daten werden danach unter Einhaltung  gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn einer weitereng Verarbeitung und Nutzung der Daten von Ihrer Seite nicht ausdrücklich zugestimmt wurde.

Datenverarbeitung bei der Nutzung des Kontaktformulars
In diesem Fall erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Mailadresse-, Text ihrer Nachricht) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließich aus dem Grunde der Kontaktaufnahme mit Ihnen.


Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Wenn die Kontaktaufnahme andere Gründe Ihrerseits hat, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis des Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Information zum Zahlungsverkehr
Stripe
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

Name des Karteninhabers
E-Mail-Adresse
Kundennummer
Bestellnummer
Bankverbindung
Kreditkartendaten
Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
Prüfnummer der Kreditkarte (CVC)
Datum und Uhrzeit der Transaktion
Transaktionssumme
Name des Anbieters
Ort


Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]

Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.

Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.


Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal


Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257 HGB] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]]


Einsatz von PayPal
Die  PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Sie finden diese hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


Einsatz von Cookies

Unser Shop nutzt Cookies. Cookies sind kleine Dateien mit Text, die vom Internetbrowser/im Browser auf dem Computersystem des Besuchers des Shops  gespeichert werden. Wird der Shop von einem Nutzer aufgerufen,  kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Der Cookie beinhaltet eine klare Zeichenfolge, die eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Besuch des Shops möglich macht.


Die Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Somit haben Sie eine vollständige Kontrolle über die Nutzung der Cookies. Bestehende Cookies auf Ihrem Computer können jederzeit gelöscht werden. Sie können Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass Sie vor dem Platzieren von Cookies benachrichtigt werden und selbst entscheiden können, ob Sie den/die Cookies akzeptieren möchten und somit eine Speicherung des Cookies vermeiden. Allerdings möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen des Shops komplett nutzen können.


Weitere Informationen zur Einstellung von Internetbrowsern bezüglich zum Beispiel auch Ausschaltung von Cookies finden Sie nachfolgend:


Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Mozilla Firefox: 
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Chrome: 
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Technisch notwendige Cookies
Wenn in dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden,  dann bringen wir nur die technisch notwendigen Cookies zum Einsatz, die unseren Shop  nutzerfreundlicher und sicherer macht.
Zusätzlich helfen diese technischen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach eBesuch einer anderen Website zu erkennen.

Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Basis des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis des Artikel. 6 Absatz. 1 lit. f DSGVO. Es dient der Optimierung der Funktionalität und Effizienz der unserer Shoppräsenz aber auch der erhöhten Nutzerfreundlichkeit.

Nutzer unserers Shops können jederzeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten widersprechen.

 

Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php

Ihre persönlichen Daten können eventuell in die USA übermittelt werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung der Daten basiert u.a auf  Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten.
Diese Klauseln finden Sie nachfolgend: 
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.


Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) 

Ihre persönlichen Daten können eventuell in die USA übermittelt werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung der Daten basiert u.a auf  Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten.
Diese Klauseln finden Sie nachfolgend:

https://help.instagram.com/155833707900388.
 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.


Einsatz Usercentrics

Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics, der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden folgende Daten verarbeitet:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs Browser-Informationen Geräteinformationen Geografischer Standort Cookie-Präferenzen URL der besuchten Seite

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Die Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht.

Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.


Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach der vollständigen Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die Dauer der Gewährleistungsfrist und danach  unter Berücksichtigung gesetzlicher,  steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf gelöscht.  Es sei denn Sie haben der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt.


Rechte der betroffenen Person
Es stehen Ihnen bei Vorliegen von gesetzlichen Voraussetzungen die Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Zusätzlich steht Ihnen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Widerspruchsrecht bezüglich Verarbeitungen zu, die sich nauf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beziehen und ebvenso gegen die Verarbeitung für Direktwerbung bzw. Marketingzwecke.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Beschwerden können Sie einreichen bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart


Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15

E-Mail:  (öffentlicher Schlüssel)



Widerspruchsrecht


Sie haben gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht  jederzeit der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  zu widersprechen.

Die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten wird dann gestoppt.


Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 27.06.23